- Neubewertungsrücklage
- ⇡ Neubewertung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Aktive Latente Steuer — Latente Steuern sind bilanzierte Differenzen zwischen steuer und handelsrechtlich ermitteltem (fiktivem) Steueraufwand, die sich in den Folgeperioden wieder ausgleichen. Diese Differenzen entstehen, wenn die nach steuerrechtlichen Vorschriften… … Deutsch Wikipedia
HSH Nordbank — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2. Juni 2003 … Deutsch Wikipedia
Latente Steuern — (latent von lateinisch: latens = verborgen) sind verborgene Steuerlasten oder vorteile, die sich aufgrund von Unterschieden im Ansatz und/oder in der Bewertung von Vermögensgegenständen bzw. Schulden zwischen der Steuerbilanz und Handelsbilanz… … Deutsch Wikipedia
Passive Latente Steuer — Latente Steuern sind bilanzierte Differenzen zwischen steuer und handelsrechtlich ermitteltem (fiktivem) Steueraufwand, die sich in den Folgeperioden wieder ausgleichen. Diese Differenzen entstehen, wenn die nach steuerrechtlichen Vorschriften… … Deutsch Wikipedia
International Financial Reporting Standard 9 — Der International Financial Reporting Standard 9 Finanzinstrumente (IFRS 9) ist eine Rechnungslegungsvorschrift des IASB. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Entwicklung 3 Inhalte 3.1 … Deutsch Wikipedia
Available for Sale — Im Rahmen der Bilanzierungsregeln der IAS 39 müssen Finanzinstrumente bei der Bilanzierung nach IFRS beim Erwerb einer Kategorie zugeordnet werden. Die Kategorie regelt, wie Wertänderungen ertragsmäßig zu behandeln sind. Diese Regeln sind… … Deutsch Wikipedia
Held for Trading — Im Rahmen der Bilanzierungsregeln der IAS 39 müssen Finanzinstrumente bei der Bilanzierung nach IFRS beim Erwerb einer Kategorie zugeordnet werden. Die Kategorie regelt, wie Wertänderungen ertragsmäßig zu behandeln sind. Diese Regeln sind… … Deutsch Wikipedia
Held to Maturity — Im Rahmen der Bilanzierungsregeln der IAS 39 müssen Finanzinstrumente bei der Bilanzierung nach IFRS beim Erwerb einer Kategorie zugeordnet werden. Die Kategorie regelt, wie Wertänderungen ertragsmäßig zu behandeln sind. Diese Regeln sind… … Deutsch Wikipedia
IAS 36 — Der International Accounting Standard 36 (kurz IAS 36) ist eine Standardvorschrift zur Rechnungslegung des International Accounting Standards Board (IASB) zur Wertminderung des Anlagevermögens von Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… … Deutsch Wikipedia
IAS 40 — Der International Accounting Standard 40 (IAS 40) ist ein Rechnungslegungstandard des IASB und regelt die Bilanzierung von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien, sog. Investment Properties. Unter IAS 40 fallen Vermögenswerte, wie… … Deutsch Wikipedia